Tolteken

Tolteken
Tolteken,
 
historisches Volk, Träger einer vorkolumbischen Kultur in Mesoamerika, im 9.-11. Jahrhundert die dominierende Macht im zentralen Hochland von Mexiko. Die Hauptstadt war Tula (Tollan) im heutigen mexikanischen Staat Hidalgo. Von den Azteken wurden die Tolteken als Kulturbringer schlechthin angesehen. Wahrscheinlich praktizierten die Tolteken einfache Methoden der Bewässerung; sie betrieben einen ausgedehnten Handel bis in das Gebiet von Nicaragua und Costa Rica. Über die erblichen Könige Tulas geben schriftliche indianische Quellen späterer Zeit Auskunft, ebenso über ihren historisch-mythischen Herrscher und Kulturheros Quetzalcoatl; über das Herrschaftssystem selbst ist wenig bekannt. Charakteristische Skulpturen sind die Atlanten von Tula und die Chac-Mool. Motive der Reliefkunst sind Krieger, die Federschlange, Menschenopfer und Raubtiere sowie der Adler. Die Keramik ist gekennzeichnet durch auf hellbraunem Grund rot bemalte Gefäße (meist Dreifußschalen). Die Merkmale der toltekischen Kunst erscheinen im nördlichen Yucatán im Mayagebiet (u. a. in Chichén Itzá) wieder, in das um 900 toltekische Gruppen eindrangen. 1179 wurde Tula von nördlichen Gruppen erobert und das Reich zerstört. - Toltekische Sprachzeugnisse sind nicht erhalten. Es wird angenommen, dass das Toltekische zur utoaztek. Sprachfamilie gehörte.
 
 
N. Davies: The Toltecs, until the fall of Tula (Norman, Okla., 1977);
 N. Davies: The Toltec heritage. From the fall of Tula to the rise of Tenochtitlán (ebd. 1980).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Aztekenreich, seine Vorgänger und Nachbarn: Pyramiden und Menschenopfer
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tolteken — (Tulteken, Toltecas), eins der ersten Völker, welche in das Anahuak einwanderten. Aus ihrem Vaterlande Huehuetlapallan (s.d.) im 4. od. 5. Jahrh. n. Chr vertrieben, zogen sie unter sieben Oberhäuptern südlich, blieben da, wo es ihnen gefiel, eine …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Toltēken — Toltēken, amerikan. Volk, das nach den mexikanischen Überlieferungen im 4. oder 5. Jahrh. aus einem nördlichern Land, Huehuetlapallan, in Anahuac einwanderte und hier um die Mitte des 7. Jahrh. ein großes Reich mit der Hauptstadt Tollan (Tula)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tolteken — Toltēken (Tulteken), altmexik. Volk, gründete im 5. Jahrh. in Anahuac das Toltekische Reich, seit dem 11. Jahrh. von den Azteken erobert …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tolteken — Tolteken, s. Mexiko …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tolteken — Karte Mesoamerikas mit wichtigen Siedlungen der toltekischen Zeit: Orte im toltekischen Kernland (schwarz), toltekische Enklaven außerhalb des Kernlandes (weiß) sowie Orte mit kulturellem Bezug zu den Tolteken (rot); Sterne markieren größere… …   Deutsch Wikipedia

  • Maya-Tolteken — Als Maya Tolteken wird eine hypothetische Volksgruppe bezeichnet, die als die Schöpfer der an Vorbilder in Tula erinnernden Motive und Darstellungen in Chichén Itzá betrachtet werden. Die Existenz dieser Volksgruppe, die toltekischen Ursprungs… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeittafel Mesoamerika — Die Chronologie des präkolumbischen Mesoamerika wird für gewöhnlich in die folgenden Epochen unterteilt: In der paläoindianischen Frühzeit fand die erste Besiedelung des mesoamerikanischen Kulturraums durch Menschen statt. Die Menschen lebten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Mexico [4] — Mexico (Gesch.). Das weite Ländergebiet, welches man gegenwärtig mit dem Namen M. bezeichnet, war vor der Eroberung durch die Europäer von Völkern sehr verschiedenen Ursprungs bewohnt. Im Allgemeinen sind die zahlreichen, unter sich in Bezug auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amerikanische Ureinwohner — Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa Lakota Sioux. Foto von David Frances Barry, 1885 …   Deutsch Wikipedia

  • Chichen Itza — Chichén Itzá, Pyramide des Kukulcán Chichén Itzá ist eine Ruinenstätte auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán, ca. 120 km östlich von Mérida. Nach dem Manuskript von Chumayel wurde Chichén Itzá in den Jahren 435 bis 455 vom Volk der Maya… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”